045
Gustav Deutsch - Not Home. Picturing the Foreign Zwei Tendenzen haben den handwerklichen Independent-Film der letzten fünfzig Jahre geprägt. Zum einen wird das, was man gemeinhin als Found-Footage-Film oder Recycling-Kino bezeichnet, von einer Faszination für die materiellen Spuren der Kinogeschichte gespeist. Filmemacher, deren Arbeiten in dieser Tradition stehen, sind oft Archäologen des Kinos, die sich ästhetisch und/oder ideologisch mit den Arbeiten früherer Generationen von Filmemachern auseinandersetzen. Die andere Tendenz hat ein bemerkenswertes Kino des Orts hervorgebracht: Darstellungen unterschiedlichster Umgebungen, die uns dazu auffordern, wirklich zu sehen (und zu hören), wie wir und unsere über den Planeten verstreuten Artgenossen zu unseren natürlichen und kulturellen Umgebungen stehen. Gustav Deutsch hat im Laufe seiner langen Karriere zu beiden Strömungen wichtige Beiträge geliefert. (Scott MacDonald) |
![]() |
Adria - Urlaubsfilme 1954-68 (Schule des Sehens I), 1990, 35min, Augenzeugen der Fremde, 1993, 33min, Notes and Sketches I, 2005 - 2015, 60min,
BONUSTRACK: Sa. 29.Juni/Arctic Circle, 1990, 3min